Van Gogh hautnah: Auf den Spuren des berühmten Malers durch die Provence



Van Gogh hautnah: Auf den Spuren des berühmten Malers durch die Provence


Van Gogh hautnah: Auf den Spuren des berühmten Malers durch die Provence


Die Provence, eine malerische Region im Süden Frankreichs, ist nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft, ihre reiche Kultur und ihre köstliche Küche bekannt, sondern auch für ihre enge Verbindung zum berühmten Maler Vincent van Gogh. Von 1888 bis 1889 lebte und arbeitete van Gogh in der Provence und schuf dort einige seiner bekanntesten Gemälde. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Provence, um die Orte zu erkunden, die van Gogh inspirierten und die heute noch seine Spuren tragen.



Arles: Van Goghs kreative Oase


Unsere Reise beginnt in Arles, einer charmanten Stadt am Ufer des Flusses Rhône. Van Gogh verbrachte hier fast ein Jahr und schuf während dieser Zeit über 300 Gemälde und Zeichnungen. Eines seiner berühmtesten Werke, das „Café Terrace at Night“, zeigt das Café La Nuit, das sich noch heute an derselben Stelle befindet. Wir besuchen das Café und können uns gut vorstellen, wie van Gogh dort gesessen haben muss, während er die lebendige Atmosphäre der Stadt einfing.




Les Alpilles: Die inspirierende Landschaft


Von Arles aus machen wir uns auf den Weg in die malerische Bergkette Les Alpilles, die van Gogh immer wieder in seinen Gemälden verewigte. Die karge Schönheit der Felsen und das Spiel von Licht und Schatten faszinierten den Maler und dienten ihm als Motiv für Werke wie „Die Berge von Saint-Rémy“. Wir wandern durch die atemberaubende Landschaft und verstehen, warum van Gogh sich hier so leidenschaftlich mit der Natur auseinandersetzte.




St. Paul de Mausole: Van Goghs Aufenthalt in der Psychiatrie


Nächstes Ziel unserer Reise ist das Kloster St. Paul de Mausole in Saint-Rémy-de-Provence, wo van Gogh während seiner psychischen Erkrankung im Jahr 1889 einige Zeit verbrachte. Trotz seiner Schwierigkeiten schuf er hier einige seiner bewegendsten Werke, darunter „Die Sternennacht“. Heute beherbergt das Kloster ein kleines Van Gogh Museum und wir können die Zelle besichtigen, in der der Maler lebte und arbeitete.




Les Beaux-de-Provence: Die Kulisse für van Goghs Meisterwerke


Unsere Reise führt uns weiter nach Les Baux-de-Provence, einem malerischen Dorf, das van Gogh in mehreren seiner Gemälde verewigte. Die beeindruckende Burgruine und die pittoresken Gassen dienten ihm als Motiv für Werke wie „Ruinen von Les Baux-de-Provence“. Wir schlendern durch die engen Gassen und spüren die unvergleichliche Atmosphäre, die auch van Gogh einst faszinierte.




Avignon: Van Goghs letzte Tage in der Provence


Unsere Reise endet in Avignon, der ehemaligen Hauptstadt des Kirchenstaates und Sitz des Papstes im Mittelalter. Van Goghs letzte Monate in der Provence verbrachte er in dieser Stadt, bevor er nach Auvers-sur-Oise ging, wo er schließlich starb. Wir besuchen das berühmte Papstpalast und spüren die historische Bedeutung der Stadt, die auch van Gogh beeinflusst haben muss.




Fazit: Van Goghs Erbe in der Provence


Die Provence ist reich an Geschichte, Kunst und Natur und hat Vincent van Gogh reichlich mit Inspiration versorgt. Auf unserer Reise durch die Spuren des berühmten Malers haben wir nicht nur die Orte besucht, die ihn inspirierten, sondern auch einen Einblick in das Leben und die Werke eines der bedeutendsten Künstler der Moderne erhalten. Die Provence wird immer mit van Gogh verbunden bleiben und auch heute noch Künstler und Kunstliebhaber aus aller Welt anziehen.



Weiterlesen


Wenn Sie mehr über Vincent van Gogh und seine Zeit in der Provence erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Bücher: „Van Goghs Weg nach Arles“ von Kathleen Adler und Tad Khull und „Van Gogh: Die Provence und das Geheimnis der Gelben Häuser“ von Martin Bailey.



Schnäppchen: Wellness-Artikel zum Bestpreis. Gönn dir mal was!
#Anzeige