Preis: 9,99 €
(as of Sep 27, 2023 23:14:53 UTC – Details)
Testbericht: „Tiere essen und moralisch handeln“ von Friederike Schmitz
Das Buch „Tiere essen und moralisch handeln“ von Friederike Schmitz ist ein absoluter Augenöffner für jeden, der sich mit dem Thema Fleischkonsum und Nutztierhaltung auseinandersetzen möchte. Schmitz argumentiert überzeugend für einen konsequenten Veganismus und bietet einen fundierten und klar positionierten Zugang zur ethischen Debatte. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch sofort kaufen sollten:
- Das Buch ist eine gelungene Kombination aus verständlicher und informativer Schreibweise. Es ist vielschichtig und differenziert in der Argumentation, was es zu einem idealen Einstiegspunkt für jeden macht, der sich mit dem Thema auseinandersetzen möchte.
- Friederike Schmitz führt kenntnisreich und klar in die Tierethik ein und zeigt, dass verschiedene philosophische Wege zum selben erstaunlichen Schluss führen: Wer Tiere isst, nimmt seine eigenen moralischen Überzeugungen und Gefühle nicht ernst genug.
- Das Buch stellt relevante ethische Perspektiven dar und verteidigt den konsequenten Veganismus gegen die wichtigsten Einwände. Es regt dazu an, die Urteile des Verstandes anhand von Gefühlen zu überprüfen und fordert somit sowohl das Hirn als auch das Herz heraus.
Lesermeinungen:
„Was für ein kluges Buch! Wenn Friederike Schmitz empfiehlt, anhand von Gefühlen die Urteile des Verstandes zu überprüfen, fordert sie nicht nur unser Hirn, sondern auch unser Herz heraus.“ – Karen Duve, Schriftstellerin
„Das Buch ist sehr verständlich, anschaulich und informativ geschrieben, zugleich ist es vielschichtig und differenziert in der Argumentation. Es bietet einen sehr guten Einstieg für alle, die einen fundierten und klar positionierten Zugang zur ethischen Debatte um Fleischkonsum und Nutztierhaltung suchen.“ – Anne Burkard, Professorin am Philosophischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen
„Friederike Schmitz führt kenntnisreich und klar in die Tierethik ein. Sie zeigt überzeugend, dass verschiedene philosophische Wege zum selben erstaunlichen Schluss führen: Wer Tiere isst, nimmt seine eigenen moralischen Überzeugungen und Gefühle nicht ernst genug.“ – Bernd Ladwig, Professor für politische Theorie und Philosophie an der Freien Universität Berlin
Weitere Informationen zum Buch:
- Herausgeber: J.B. Metzler; 1. Aufl. 2020 Edition (2. September 2020)
- Sprache: Deutsch
- Taschenbuch: 110 Seiten
- ISBN-10: 3476056554
- ISBN-13: 978-3476056559
- Abmessungen: 19.56 x 0.51 x 20.07 cm
Holen Sie sich jetzt dieses herausragende Buch zum unschlagbaren Preis! Das aktuelle Angebot ist nur für begrenzte Zeit gültig. Zögern Sie also nicht und sichern Sie sich Ihr Exemplar noch heute!