Flugakrobaten in der Wohnung: Tipps zur volierenfreien Haltung von Kanarienvögeln
Wer gerne Vögel halten möchte, aber keine Möglichkeit für eine große Voliere hat, kann dennoch Kanarienvögel in der Wohnung halten. Mit ein paar Tipps und Tricks können die kleinen Flugakrobaten auch in einer WG oder einer Stadtwohnung ein artgerechtes Zuhause finden.
Die richtige Einrichtung
Um Kanarienvögeln ein artgerechtes Zuhause zu bieten, benötigen sie ausreichend Platz zum Fliegen. Auch wenn sie keine großen Schwarmvögel sind, lieben sie es, sich in der Luft zu bewegen. Eine große Vogelvoliere ist dabei ideal, aber auch eine geräumige Käfigecke kann als Flugplatz dienen. Achten Sie darauf, dass genügend Platz für Bewegung vorhanden ist und dass der Käfig hoch genug ist, damit die Vögel auch in die Höhe fliegen können.
Die richtige Ausstattung
Neben ausreichend Platz zum Fliegen benötigen Kanarienvögel auch geeignetes Spielzeug und Sitzstangen. Bieten Sie Ihren gefiederten Freunden verschiedene Arten von Sitzstangen an, damit sie ihre Füße abwechslungsreich belasten können. Auch Schaukeln, Leitern und bunte Bälle zum Spielen sorgen für Abwechslung im Vogelalltag. Achten Sie darauf, dass das Spielzeug aus ungiftigem Material besteht, damit die Vögel sicher damit spielen können.
Die richtige Ernährung
Kanarienvögel sollten eine ausgewogene Ernährung erhalten, die ihren Bedürfnissen gerecht wird. Neben Körnerfutter und frischem Wasser benötigen sie auch täglich frisches Obst und Gemüse, um alle notwendigen Nährstoffe aufzunehmen. Achten Sie darauf, dass die Vögel genügend Calcium und Vitamin D erhalten, um Knochen- und Federproblemen vorzubeugen.
Die richtige Pflege
Kanarienvögel sind sehr saubere Tiere und putzen sich regelmäßig ihr Gefieder. Dennoch ist es wichtig, den Käfig regelmäßig zu reinigen, um Krankheiten vorzubeugen. Entfernen Sie täglich Kot und Futterreste, reinigen Sie die Trink- und Futternäpfe regelmäßig und wechseln Sie das Einstreu etwa einmal pro Woche. Auch ein regelmäßiges Bad im Vogelbad oder unter einer feinen Sprühnebel-Dusche tut den Vögeln gut.
Die richtige Gesellschaft
Kanarienvögel sind gesellige Tiere und sollten daher nicht alleine gehalten werden. Wenn Sie sich für die Haltung von Kanarienvögeln entscheiden, sollten Sie am besten ein Pärchen oder eine kleine Gruppe halten, damit sich die Vögel gegenseitig Gesellschaft leisten können. Achten Sie darauf, dass es sich um Vögel des gleichen Geschlechts handelt, um unerwünschten Nachwuchs zu vermeiden.
Wenn Sie die oben genannten Tipps befolgen, können Sie auch in einer Wohnung ohne Voliere Kanarienvögel artgerecht und glücklich halten.