


Die verlorene Sprache: Die Wiederentdeckung der antiken Hethitischen Schrift
Die Bedeutung der Hethitischen Schrift
Die Hethiter waren ein antikes Volk in Kleinasien, das zwischen dem 18. und 12. Jahrhundert v. Chr. lebte. Sie sind bekannt für ihr mächtiges Reich und ihre fortschrittliche Kultur. Eine der wichtigsten Errungenschaften der Hethiter war ihre Schrift, die lange Zeit verloren geglaubt war.

Die Entdeckung
Im 19. Jahrhundert wurden die Ruinen der hethitischen Hauptstadt Hattuša in der Türkei entdeckt. In den Ruinen fanden Archäologen Tontafeln mit einer bislang unbekannten Schrift. Es dauerte einige Zeit, bis Experten diese Schrift als die hethitische Hieroglyphenschrift identifizierten.
Die Entzifferung
Die hethitische Hieroglyphenschrift war lange Zeit ein Rätsel für Forscher. Es dauerte viele Jahre, bis der Archäologe Bedřich Hrozný im Jahr 1915 die Schrift entschlüsseln konnte. Seine Arbeit legte den Grundstein für die Erforschung der hethitischen Kultur und Sprache.
Die Bedeutung für die Linguistik
Die Wiederentdeckung der hethitischen Schrift hatte weitreichende Auswirkungen auf die Linguistik. Die hethitische Sprache ist eine indogermanische Sprache, die viele Gemeinsamkeiten mit anderen indoeuropäischen Sprachen wie dem Lateinischen oder dem Altgriechischen aufweist. Durch die Erforschung des Hethitischen konnten Linguisten neue Erkenntnisse über die Ursprünge der indogermanischen Sprachen gewinnen.

Die Grammatik
Die hethitische Grammatik ist besonders interessant, da sie einige Besonderheiten aufweist, die in anderen indogermanischen Sprachen nicht vorkommen. Zum Beispiel verfügt das Hethitische über eine duale Form, die es ermöglicht, zwischen zwei Objekten zu unterscheiden.
Der Wortschatz
Der hethitische Wortschatz ist ebenfalls von großem Interesse für Linguisten. Viele Wörter im Hethitischen lassen Rückschlüsse auf alte Handelsbeziehungen und kulturelle Einflüsse zu. Durch die Erforschung des hethitischen Wortschatzes können Linguisten neue Erkenntnisse über die antike Welt gewinnen.
Die Bedeutung für die Archäologie
Die Wiederentdeckung der hethitischen Schrift hat auch die Archäologie maßgeblich beeinflusst. Durch die Fähigkeit, hethitische Texte zu lesen, konnten Archäologen neue Einblicke in das Leben der Hethiter und ihr politisches, religiöses und soziales System gewinnen.

Die Religion
In den hethitischen Texten finden sich viele Informationen über die hethitische Religion. Die Hethiter verehrten eine Vielzahl von Göttern und Göttinnen, die mit verschiedenen Aspekten des Lebens in Verbindung standen. Die hethitische Religion zeigt viele Parallelen zu anderen antiken Religionen wie dem griechischen oder ägyptischen Glauben.
Die Politik
Die hethitischen Texte enthalten auch Informationen über die politische Struktur des Hethiterreichs. Die Hethiter waren bekannt für ihr ausgeklügeltes Verwaltungssystem und ihre diplomatischen Fähigkeiten. Durch die Erforschung der hethitischen Texte konnten Archäologen neue Einblicke in die politische Geschichte des antiken Kleinasien gewinnen.
Fazit
Die Wiederentdeckung der hethitischen Schrift hat dazu beigetragen, das Wissen über die antike Welt zu erweitern und neue Erkenntnisse über die hethitische Kultur und Sprache zu gewinnen. Die hethitische Schrift ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt und Komplexität der menschlichen Sprache und zeigt, wie ein verloren geglaubtes Erbe durch moderne Forschung wieder zum Leben erweckt werden kann.
Schnäppchen: Wellness-Artikel zum Bestpreis. Gönn dir mal was!
#Anzeige